Zugang zum Arbeitsmarkt forcieren durch andere Leistungserbringer 26. März 20234. Januar 2024 Beschlussvorschlag Die Verbandsversammlung (VV) fordert den Verwaltungsausschuss (VA) auf, dass der LWV verstärkt für eine verbesserte Integration von Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt sorgt. Dafür sollen zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten […]
Fachtagung „Von der Psychiatriereform zum selbstbestimmten Leben“ 28. Juni 202214. Juli 2022 50 Jahre Psychiatrie-Enquete / 40 Jahre Grüne im LWV Hessen Gut 80 geladene Gäste kamen am 28. Juni 2022 in das Ständehaus des Landeswohlfahrtsverbandes nach Kassel. Eingeladen hatte die Fraktion […]
Haushaltsrede LWV 2022 18. März 202228. November 2023 Die Erstellung der Eckwerte, der Entwurf des Haushaltes, sowie die erfolgten Jahresabschlüsse zeugen von einer großen Kontinuität und Zuverlässigkeit in der Haushaltsbewirtschaftung. Verantwortlich hierfür ist ein präzises Haushaltscontrolling. Dafür ist […]
Mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen – Koalition im Landeswohlfahrtsverband Hessen zieht Erfolgsbilanz 30. August 202124. März 2022 „Unsere Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Freien Wählern hat in den letzten vier Jahren den Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe an unserer Gesellschaft ermöglicht.“ Darin sind sich […]
Erfolgsbilanz der Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Freien Wählern 26. August 202130. März 2023 in der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes der XVI. Wahlperiode Nach der Kommunalwahl im Jahr 2016 und den daraufhin folgenden Wahlen der Verbandsversammlung des LWV Hessen in den Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte […]
Haushaltsrede LWV 2021 15. April 202128. November 2023 Auch der Haushaltsentwurf für 2021 steht in der politischen Kontinuität der Haushaltserstellung der letzten Jahre, dem Willen und dem Bestreben, Menschen mit vielfältigen Beeinträchtigungen ein Leben möglichst in der Mitte […]
Haushaltsrede LWV 2020 12. März 202028. November 2023 Der Haushaltsentwurf für 2020 hat sich zwar in den Eckdaten wesentlich verändert, entspricht aber im Kern der Kontinuität und der politischen Arbeit Grüner Politik im Bereich der Eingliederungshilfe. Aufgrund der […]
Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) auf die Kommunale Ebene 26. September 201928. November 2023 Mit diesem Schreiben wollen wir die hessischen Grünen Kreistagsfraktionen und Stadtverordnetenversammlungen über aktuelle Entwicklungen zum Bundesteilhabegesetz und deren Auswirkungen informieren. Mit diesem Schreiben wollen wir die hessischen Grünen Kreistagsfraktionen und […]
Änderungsantrag zum Antrag der CDU-Fraktion „Haushaltsziele 2020“ 7. März 201928. November 2023 Beschlussvorschlag Der Antrag erhält folgende Fassung: Begründung Mit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes hat der Gesetzgeber eine Reihe von Entscheidungen getroffen, die insgesamt die Aufwendungen in der Eingliederungshilfe steigen lassen: von […]
Dringlichkeitsantrag Reaktion zum Flyer des Hessischen Städtetages zur „Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes“ vom 24.01.2018 6. März 201828. November 2023 Beschlussvorschlag Die Verbandsversammlung möge beschließen: Der Verwaltungsausschuss wird aufgefordert, umgehend eine Reaktion zum Flyer des Hessischen Städtetages zur „Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Hessen“ vom 24.01.2018 abzugeben. Die unqualifizierten Vorwürfe gegen […]